Ein Zahlschein dient allgemein dazu, Zahlungen anzufordern – etwa für Mitgliedsbeiträge, Rechnungen oder private Abrechnungen. Er ist vielseitig einsetzbar, wenn Sie jemandem eine klassische Möglichkeit zur Überweisung bieten möchten.
Ein Spendenzahlschein ist speziell auf das Sammeln von Spenden ausgerichtet. Er enthält meist bereits vorgedruckte Angaben wie den Spendenzweck, die Bankverbindung der Organisation sowie oft einen Hinweis auf die steuerliche Abzugsfähigkeit der Spende. So wird es den Spendern besonders einfach gemacht, einen Beitrag zu leisten.